SchADin Stefanie Mayr-Leidnecker |
Schulrätin Ulrike Zettelmeier |
Fachliche Leiterin |
Stellvertreterin |
· Fachliche Amtsleitung des Staatlichen Schulamtes einschließlich Vertretung nach außen · Zusammenarbeit mit dem Rechtlichen Leiter des Staatlichen Schulamtes · Grundsätzliche Angelegenheiten der Aufsicht über die Grund- und Mittelschulen · Allgemeine Angelegenheiten der Schulleitungen sowie Schulleiterdienstbesprechungen · Zusammenwirken mit dem Jugendamt und anderen zuständigen Behörden in Erziehungsfragen und Fragen der Jugendhilfe; Schulsozialarbeit · Angelegenheiten der FL und FöL · Angelegenheiten der Fachberater · Schulberatung (Schulpsychologie, Beratungslehrer) · Vorbereitung der Organisation der öffentlichen Grund- und Mittelschulen; Zusammenwirken mit den Schulaufwandsträgern und Elternbeiräten im Rahmen dieser Aufgaben · Migration, Unterricht für ausländische Schüler, Aussiedler, Flüchtlinge · Angelegenheiten der Verkehrserziehung und des Unfallschutzes · Angelegenheiten der Verwaltungsangestellten beim Staatlichen Schulamt und an den Schulen · Allgemeine Personalangelegenheiten · ÖPR – Sitzung · Aufstellen des Haushaltes · Öffentlichkeitsarbeit, Presse · Angelegenheiten der Klassenbildung · Absprache mit den Leitern der kirchlichen Gemeinschaften und entsprechender Einsatz kirchlicher Lehrkräfte · Angelegenheiten der offenen und gebundenen Ganztagsschule (GS und MS) sowie der Mittagsbetreuung · Einsatz der Mobilen Reserven · Angelegenheiten des Schulsports, AK · Angelegenheiten der Datenverarbeitung (SVS, ASV, ASD) · Organisation der LAA-Prüfungen im Verbund LIF, BA, FO · Arbeitskreisleitung der Bildungsregion Lichtenfels · Seminarangelegenheiten
|
· Grundsätzliche und allgemeine Aufgaben der Lehrerfortbildung (Organisation und inhaltliche Gestaltung) · Lehrplanimplementierung · Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten und allgemeine Angelegenheiten der Schulaufnahme · Angelegenheiten der Grundschule (z. B. FleGS- und Kombiklassen) Angelegenheiten der Mittelschulen (Projektarbeit, Abschlussprüfungen, M-Klassen) · Schülerwettbewerbe in der GS (z. B. Mathe-Meisterschaften) und MS (z.B. Vorlesewettbewerb Englisch) · Mebis-Plattform · SchiLF online · Zusammenarbeit mit der Berufsschule · Übertrittsverfahren sowie Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen (Gymnasien, Realschulen, Wirtschaftsschulen, etc.) · Angelegenheiten der Nachwuchskräfteförderung · Inklusion sowie Zusammenarbeit mit den Förderschulen · Angelegenheiten der Umwelterziehung und der Suchtprävention · SMV, Schülersprecherwahlen · Allgemeine Angelegenheiten der Evaluation und Schulentwicklung · BOM – Maßnahmen · Zusammenarbeit Schule – Wirtschaft (Arbeitskreis) · Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur · Digitalisierung · Jugendsozialarbeit an Schulen, Schulsozialarbeit |
Schulen: · Albert-Blankertz GS und MS Redwitz a. d. Rodach · Herzog-Otto MS Lichtenfels · GS Lichtenfels in der Schney · Pater-Lunkenbein GS und MS Ebensfeld · MS Altenkunstadt · GS Altenkunstadt · Friedrich-Baur GS Burgkunstadt · Abt-Knauer GS Weismain · GS Hochstadt am Main · Dr. Roßbach GS Lichtenfels · Adam-Riese GS und MS Bad Staffelstein · GS im Leuchsental |
Schulen: · Johann-Puppert GS und MS Michelau · GS "An der Göritze" in Schwürbitz · GS Lichtenfels am Markt · Ivo-Hennemann GS Bad Staffelstein · GS Marktzeuln
|
An den jeweiligen Schulen: · Fachaufsicht über die Schulen · Dienstaufsicht über die staatlichen Lehrkräfte, einschließlich Schulleiter/innen, Stellvertreter/innen, Fachlehrer/innen und Förderlehrer/innen · Beratung und Beurteilung der Lehrkräfte · Abnahme der Zweiten Lehramtsprüfung · Abnahme Bewährungsfeststellung der Zweitqualifikanten · Beratung und Begleitung der Schulen im Evaluations- und Schulentwicklungsprozess · Schüler- und Elternangelegenheiten · Zusammenarbeit mit dem MSD bzw. Überweisung an Förderschulen |